Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 50. [360]Die heil. Hedwig vermählt sich
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 50. [359]Gedko, Bischof von Krakau, stirbt.
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 50. [358]König Heinrich verweilt hier einige
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 50. [357]Reichstag. Pfingsten. Kaiser Friedrich I,
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 49. [356]Die Mitglieder des Cisterzienserordens in
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 49. [355]Herzog Friedrich von Böhmen bestätigt
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 49. [354]Papst Alexander III. bestätigt die
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 49. [353]Abt Cyprian von St. Vincenz
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 48-49. [352]Herzog Kasimir versammelt die polnischen
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 48. [351]Der Herzog von Polen (Mesko)
[...]