Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 48. [350]Der heil. Ceslaw, Sohn des
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 48. [349]Konrad, der jüngste Sohn Wladislaw’s,
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 48. [348]Herzog Boleslaw’s Privilegienbestätigung für Kloster Leubus.
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 48. [347]Inzwischen war auch ein Streit
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 47. [346]Nachdem gegen Mesco den Aelteren,
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 47. [345]Misico, Herzog von ganz Polen,
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 46. [344]Krieg der Böhmen, die von
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 47. [343]Jazco stirbt. Zmarł Jaksa1.
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 46. [342]Gefälschte Stiftungsbriefe für Leubus. Sfałszowane dokumenty
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 45-46. [341]Herzog Boleslaw urkundet, Mönche, die
[...]