Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 17. [142]Die Gründung des Sand klosters
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 17. [141]Die Brüder des Schottenklosters S.
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 17. [140]In diesem Jahr wird des Gröditzbergs in
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 17. [139]Um diese Zeit heirathet Herzog
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 17. [138]Bischof L.(ambert) von Krakau bittet
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 16. [137]Erzbischof Egilbert von Trier krönt
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 16. [136]Heinrich IV. vereinigt das mährische
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 17. [135]W.(ezilo, Erzbischof von Mainz) entschuldigt
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 16. [134]Die Herzogin Jutta stirbt nach
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 16. [133]Der Gegenpapst Clemens III. mahnt
[...]