Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 43. [320]Bischof Walther weiht die Marienkirche
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 43. [319]Bischof Albert von Freising meldet
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 42-43. [318]Herzog Boleslaw trifft bald nach
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 42. [317]Diese Nachrichten über die Theilung
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 42. [316]Boleslaw IV. lässt sich durch
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 42. [315]Die Brüder des heil. Grabes
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 42. [314]Jazko (Jaxo von Miechow) pilgert
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 41-42. [313]Wladislaw, Herzog von Polen, ist
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 41. [312]Bolezlaus, dux Polon., Zeugeeiner Urk.
[...]
Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250., s. 41. [311]Bolezlaus, dux Polon., Zeugeeiner Urk.
[...]